Veranstaltungen aus 2018 können HIER nachgelesen werden
|
aktualisiert am 17.09.2019 um 23:50 Uhr
|
Infos zu AKTUELL geplanten Aktivitäten im Herbst 2019 für Mitglieder (+Partner) findet man unter dem Punkt Veranstaltungen !
|
 |
28. September 2019 |
19 Mitglieder folgten der Einladung zum Überraschungswandertag, den unser Kassier Stv. Werner Schmidbauer organisiert hat.
Vom Treffpunkt beim Vereinslokal BS Pühringer ging es zu Fuß zum
Hochbehälter Wernersdorf. Wer wollte, konnte mit dem Vereinstraktor zu
den Stationen mitfahren. Beim Hochbehälter wurden wir vom Obmann des
Wasserverbandes Herrn Günter Schmidbauer und dem Techniker Herr Ehmann
empfangen. Herr Schmidbauer und Herr Ehmann informierten uns
umfangreich über die Gebietswasserversorgung und beantworteten alle
Fragen der Mitglieder. Dann durften wir den Hochbehälter besichtigen
Danach ging es weiter zum Kraftwerk an der Sulm in der Nähe des
Staubeckens, wo uns der Betreiber Herr Johann Koch erwartete. Die
Besichtigung des 2x 360kW Kraftwerks und die Erklärungen versetzten so
manches Mitglied in Staunen.
Wie auch bei der Station zuvor gab es Getränke und hier zusätzlich eine
Wanderjause in Form von Wurstsemmeln, die Bea Schmidbauer vorbereitet
hat.
Vielen Dank an den Organisator Werner und Bea Schmidbauer und großen
Dank an den Obmann des Wasserverbandes Herrn Günter Schmidbauer und
Herrn Ehmann sowie Herrn Johann Koch dem Betreiber des Kraftwerkes,
dass sie sich die Zeit genommen haben an einem Samstag diese Führungen
zu unterstützen.
Danach ging es zurück zum Vereinslokal BS-Pühringer zur zuvor organisierten Jause bis der Tag gemütlich ausklang.
Besten Dank an Herrn Johann Koch und unserem Mitglied Franz Gaich für die großzügige Getränkespende!
So ging wieder ein Ausflug zu Ende der in der nahen Umgebung stattfand
und viel Interessantes zu bieten hatte. Es beweist sich wieder einmal,
dass man nicht weit fahren muß um eine abwechslungsreichen Tag zu
erleben.

|
 |
22. September 2019 |
Für unsere Mitglieder war der Treffpunkt um 10:30, Tankstelle beim Kreisverkehr Eibiswald.
Wir besuchten den Dieselroßclub Eibiswald mit Obmann Manfred Safran.
24 Mitglieder mit 3 Traktore waren bei dieser geselligen Veranstaltung und wie fast immer spielte das Wetter mit.
Es gab viele interessante Fahrzeuge zu bestaunen; bei Musik und
kulinarischen Köstlichkeiten verging die Zeit wie im Fluge bis wir die
Heimreise antreten mußten.


|
 |
25. August 2019; Ausfahrt zum Mostbuschenschank "Lampl"
|
29 Teilnehmer
folgten der Einladung zu diesem Ausflug. Bereichsbürgermeister
Ing.Franz König mit Familie konnte ebenfalls wieder in unserer Runde
begrüßt werden.
Die Fahrt verlief
vom Vereinslokal Buschenschank Pühringer zum Mostschank Lampl wo Jause,
Getränk und Nachspeise serviert wurde. Die Rückfahrt erfolgte mit einer
Zwischenstation beim Gasthof Köppl wo es gutes Eis zur Abkühlung gab
und dann zurück zum Buschenschank Pühringer.
Es war wieder
einmal eine gelungene und gesellige Fahrt die von Paul Fürpass geplant
und organisiert wurde. Weiters wurden die Getränke von Paul Fürpass
gespendet, wofür im Namen aller Teilnehmer hiermit nochmals herzlich
gedankt wird!
Fotos in zufälliger Reihenfolge:

|
 |
04.August 2019, Oldtimertreffen Ettendorf
|
Unser Hausherr des
Vereinslokales Buschenschank Fa. Raimund Pühringer fuhr persönlich mit
Mitgliedern zum Oldtimertreffen nach Ettendorf in Kärnten. 7 Mitglieder
besuchten diese Veranstaltung.
Ein Rießenspektakel was die Herzen jedes Oldtimerfreundes höher schlagen lässt.
287 Oldtimer Fahrzeuge, 140 Motorsägen und 25 Standmotore waren zu bestaunen.
Ein herzliches Dankeschön an Raimund der diese Ganztagesausflugsfahrt
mit seinem Bus als Fahrer kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Wir bedanken uns für die Luftaufnahmen bei:
"Avis Copter - Maier Harald und Thaller Andreas"
Film Oldtimertreffen Ettendorf: -Hier klicken-
|
 |
18.Juli 2019, Maibaumumschneiden und Windmühlaufstellen
|
Das alljährliche
Oldtimer Maibaumumschneiden beim Vereinslokal und Windmühlaufstellen
bei Fam. Paul Fürpass war wieder ein voller Erfolg!
Es durfte unser treuer Gast Betreichsbürgermeister Ing. Franz König mit Familie herzlich begrüßt werden.
Im Zuge der Veranstaltung bedankte sich unser Kassier Werner
Schmidbauer im Namen des Vereines mit einer Flasche Sekt und einem
Jausengutschein für die geleistete Arbeit bei Heidi und Gerwald Löscher.
Wie in den Jahren zuvor gab es für die Mitglieder wieder ein
Gratisessen. Nudel- oder Fritattensuppe, gebackene Schnitzel und zum
Abschluss eine Nachspeise.
Vielen Dank an Luise Pühringer für die gute Suppe und herzlichen Dank für den Kaffee, gesponsort von Sonja Löscher.
Paul Fürpass unterstützte beim Grillen und beim Windmühlaufstellen
wurden von Paul und Martha Getränke und Kuchen serviert - ein
herzliches Dankeschön!
Unser allerbester Dank gebührt auch dem Bereichsbürgermeister Ing Franz
König und unserem Mitglied Maria Kumpusch für die Gertränkespende.
32 Mitglieder besuchten diese Sommerveranstaltung des Vereines trotz nicht so gutem Wetter und Urlaubszeit.
Ein gutes Zeichen für die jährlich hervorragende Arbeitsleistung!

|
 |
13.Juli 2019, Ausflug zum Kernölpressen
|
|
Am 13.7. ging es mit 42 Mitgliedern zur Aibler Ölpresse zum Kernölschaupressen.
Bei der Ölpresse in Aibl wurden wir vom Team des "Kernöl-Meisters" Martin Grubelnik herzlich begrüßt!
Im angeschlossenem Shop und Verkostungsraum wurden für uns Tische gedeckt und vorbereitet.
Es wurde extra frisches Kernöl produziert und sämtliche Schritte
äußerst kompetent von Martin Grubelnik erklärt. Dabei erhielten wir
zahlreiche Nebeninformationen zur Ölerzeugung allgemein und alle
offenen Fragen seitens der Vereinsmitglieder wurden beantwortet. Es war
schon erstaunlich mit welchem Ehrgeiz, Genauigkeit und Geduld uns
dieser Vorgang der Kernölherstellung näher gebracht wurde.
Im Anschluss an den Pressvorgang bereitete Martin für alle Mitglieder
direkt in der heißen Rösttrommel köstliche Kernöleierspeise zu. Wir
setzten uns dann gemütlich mit der Speise und Kernölbier in den
Verkostungsraum, wo weiterhin zu sämtlichen Produkten im Shop Auskunft
gegeben wurde. Zum Verkosten gab es dann noch köstlichen Kernöllikör.
Ein regionaler Vorzeigebetrieb der von der Hobby-Trak Mitgliederrunde
äußerst empfohlen werden kann.
Für weitere ausführliche Details klicken Sie hier -> direkt zur Aibler Ölpresse Homepage.
Nach der Ölpresse fuhren wir weiter zum Buschenschank Körbisch vlg.
Gartenbauer wo wir bei einer deftigen Jause und gutem Wein gemütlich
und gesellig den Nachmittag verbracht haben.
Zum Abschluss fuhren wir weiter zum Vereinslokal Buschenschank Weinbau-Pühringer wo wir uns nach dem(n) Abschlußgetränk(en) voneinander verabschiedet haben.
Allerdings war dies an diesem Abend doch sehr gemütlich in der Laube
und für einige unter uns wurde es doch dann schon etwas später.
An dieser Stelle sei noch dankenswerter Weise erwähnt, dass uns über
den ganzen Ausflugstag der Ortsteilbürgermeister von Wernersdorf,
Ing.Franz König samt Familie begleitet hat.
Weiters bedanken wir uns für die Weinrunde bei Martin Knappitsch vom Buschenschank Haubensima und für die Schnapsrunden bei Koch Peter und Werner Schmiedbauer.
Ein besonderer Dank gilt auch unserem Obmann Gerwald Löscher, der
wieder einen Top Ausflug organisiert hat. So einen Tag vergißt man
nicht....und schon gar nicht wenn der Verein die Koisten getragen hat -
VIELEN DANK!
Nach Vorliegen aller Fotos wird noch eine Bildershow gestaltet.

|
 |
29. Juni 2019 - Sektakulär
|
Genießen, wandern, staune!
Auch dieses Jahr fand wieder die prickelnde Wanderung am 29. Juni 2019 statt.
Start der kulinarischen Wanderung war beim Weingut Pauritsch. Danach ging’s zu Fuß durch Weingärten, Wald und Wiesen zum Weingut Peiserhof.
Die gesamte Veranstaltung hindurch wurde vom Oldtimertraktor des Hobby Trak und 2-Rad Sulmtal mit
Anhänger zum Mitfahren sowie von musikalischen Hintergrundklängen
begleitet. Obmann Gerwald Löscher lenkte sicher den Oldtimer durch die Veranstaltung.
Verkostet wurden nicht nur hervorragende Schaumweine, sondern auch die neuen Weststeiermark DAC-Weine.
Kulinarisch verwöhnten wir euch mit köstlichen Leckerbissen des
hauseigenen Rotwildes der Familie Pauritsch und Spezialitäten des
Peiserhof Duroc-Schweins der Familie Strohmeier.
Ein Event der Extraklasse!

Hier ein kleiner FILM - BITTE HIER KLICKEN -
|
|
 |
01.Juni 2019, LAW Maibaumumschneiden, Wielfresen |
So wie jedes Jahr fand in Wielfresen der LAW Dämmerschoppen mit Maibaumumschneiden statt.
Unser Verein war
mit 14 Mitgliedern dabei und verbrachte den geselligen Abend unter
Freunden. Gemischtes Wetter konnten die Stimmung nicht trüben.
Herzlichen Dank an Stefan Peserl für die Getränkeeinladung!

|
 |
30. April 2019 Oldtimer-Maibaumaufstellen beim Vereinslokal - BS Pühringer
|
Der
diesjährige Hobby Trak Maibaum wurde von der Familie Paul und Martha
Fürpass zur Verfügung gestellt, wofür sich der Verein herzlich bedankt.
Das Wetter zeigte
sich heuer in all seine Facetten, was aber der Vereinsmannschaft nicht
die Laune verdorben hat. Beim Anliefern und Schnitzen des Baumes zeigte
sich noch die Sonne aber beim Aufstellen geb es dann schon sehr heftige
Regengüsse, sodass dies dannn mit Hilfe eines Kranes erfolgte.
Nach getaner Arbeit wurde dieser erfolgreiche Tag im Vereinslokal mit Speis und Trank gefeiert.
Als Gäste durfte
der Ortsteil Bgm. Ing. Franz König und der OBI der FF-Wernersdorf
Christian Schuster samt Gattin begrüßt werden.
Wir bedanken uns an
dieser Stelle herzlich für die Getränkespenden durch Ing.Franz König,
Martin Knappitsch vom BS-Haubensima, Stefan Peserl und Johann
Knappitsch.
Natürlich bedanken
wir uns selbstverständlich bei unserem Obmann Gerwald Löscher samt
Familie für die perfekte Organisation und die zahlreichen Helfer die
von der ersten Minute an bis zum Zusammenräumen am nächsten Tag
tatkräftig dabei waren.
Mehr Bilder findet man in der Galerie (zufällige Reihenfolge!)
|
|
 |
09. März 2019 Oldtimer Bauernpreisschnapsen
|
Am
Samstag, dem 9. März war es wieder einmal soweit. Das jährliche
Oldtimer Preisbauernschnapsen im Vereinslokal Buschenschank Pühringer
ging über die Bühne.
Und man merkt an der überaus großen Teilnehmerzahl von 80 (!) Personen,
dass das Hobby Trak Schnapsen unter der Leitung unseres Obmannes
Gerwald Löscher sich großer Beliebtheit erfreut! Aber auch Heidi und
seine Tochter Sonja sind wertungs-, abrechnungstechnisch und
organisatorisch nicht zu übertreffen!
Seitens der Gemeinde Wies war Gemeindekassier Schuster Marlies und
Vorstandsmitglied Schuster Daniel vertreten. Der TOC 2000 wurde durch
Knas Alfred und der Dieselrossclub Eibiswald durch Safran Manfred
vertreten.
Gewinner wurde: Platz 1 - Schmuck Frieda, Platz 2 - Safran Elfi, Platz
3 - Moser Gottfried. Grundsätzlich gab es jedoch keine Verlierer. Alle
Spieler gingen mit zumindest einem kleinen Preis nach Hause.
Zum guten Gelingen trugen aber auch die zahlreichen Helfer hinter der
Schank und in der Küche bei, wofür sich der Verein herzlich bedankt.
Danke an alle MitspielerInnen, Gäste und Mitwirkenden für diesen sensationellen Preisschnaps-Nachmittag!
Mehr Bilder findet man in der Galerie (zufällige Reihenfolge!)

Bitte
um zahlreiche Teilnahme - Einladungen an die Mitglieder sind unterwegs
- Plakate findet man in regionalen Gaststätten und Geschäften
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|